Vorträge
Publikationen
Sie befinden sich im Augenzentrum Zirm.
Univ. Prof. Dr. Zirm untersucht und behandelt Sie persönlich in der Ordination in Wien und Innsbruck oder direkt über die Videosprechstunde.
Patienten aus aller Welt vertrauen auf die langjährige Erfahrung von Prof. Zirm mit der Videosprechstunde sowie seinen modernsten Untersuchungsgeräten- und Behandlungsmethoden in seinen Ordinationen.
Durch modernste Untersuchungsmethoden erstellen wir Ihre Diagnose. Machen Sie mit uns einen Rundgang durch die Ordination. Wir zeigen Ihnen unsere Möglichkeiten.
Die Spaltlampe ermöglicht die Untersuchung verschiedener Strukturen im Auge mit hoher Genauigkeit bis ins Detail. Durch die genaue Diagnose von Augenproblemen kann die entsprechende Behandlung geplant und überwacht werden.
Die Augendruck-Messung dient der Bewertung des Risikos von Augenkrankheiten wie Glaukom (Grüner Star). Die Messung erfolgt mit dem Tonometer und ist absolut schmerzfrei.
Biometrie in der Augenheilkunde dient der präzisen Vermessung des Auges - insbesondere vor einer Operation wie dem Linsenaustausch. Sie hilft dabei, die optimale künstliche Linse auszuwählen und schützt vor Fehlentscheidungen des Arztes.
Die Pentacam analysiert die Hornhautstruktur, einschließlich Dicke und Krümmung, und wird bei der Planung von refraktiven Chirurgie-Verfahren wie LASIK eingesetzt. Das nicht-invasive Instrument ist schnell und einfach zu bedienen und erhöht den Patientenkomfort.
Die OCT liefert hochauflösende Bilder der Netzhaut und anderer Augenstrukturen, ermöglicht präzisere Diagnosen und Behandlungen und verbessert die Patientenversorgung. Sie erkennt frühzeitig Veränderungen, bevor Symptome auftreten, und reduziert den Bedarf an invasiven Verfahren.
Der Nyktometer dient der Beurteilung der Fahrtauglichkeit und Sehfähigkeit bei Nacht. Dieses Diagnose-Instrument ist besonders wichtig, da Alter und verschiedene Erkrankungen die Nachtsicht beeinträchtigen können.
Der Ishihara-Test wird eingesetzt, um eine Rot-Grün-Sehschwäche zu diagnostizieren. Der Test besteht aus Farbtafeln mit eingebetteten Zahlen, die für Menschen mit Farbsehschwäche nicht sichtbar sind.
In der modernen Kindersprechstunde - vor allem im Rahmen des Mutter-Kind-Passes - wird fast immer ein berührungsfreies, kindgerechtes Refraktionsgerät verwendet.
Ihre Adresse für erstklassige Augenheilkunde in Österreich – Ihr Weg zu optimaler Augengesundheit
Kein Arztbesuch vor Ort nötig.
onlineZIRM.net bietet schnellen ärztlichen Rat ohne Anreise und lange Wartezeiten. Sie erhalten weltweit medizinische Beratung direkt von Prof. Zirm
Der Name Zirm steht seit vier Generationen für erfolgreiche medizinische Versorgung.
Es war Dr. Eduard Zirm, der 1905 die erste erfolgreiche Hornhaut-Transplantation durchführte. Eine Leistung, die bis heute weltweit Würdigung findet.
Univ.-Prof. Dr. Mathias Zirm in der dritter Generation hat die innovative Ader seines Großvaters geerbt. Mehr als 20 seiner Patente für OP-Instrumente und Schulungsgeräte erleichtern heute Augenärzten auf der ganzen Welt die Arbeit und verbessern das Wohl der Patienten.
Die Innovationen von Prof. Zirm finden auch in der Telemedizin ihre Anwendung.
Prof. Mathias Zirm gehört zu den angesehensten Augenärzten in Österreich und hat sich als einer der führenden Experten auf seinem Gebiet etabliert.