Unsere Leistungen

Durch modernste Untersuchungsmethoden erstellen wir Ihre Diagnose. Machen  Sie mit uns einen Rundgang durch die Ordination. Wir zeigen Ihnen unsere Möglichkeiten. 

Probierbrille
Augenarztpraxis

Spaltlampe

Die Spaltlampe ermöglicht die Untersuchung verschiedener Strukturen im Auge mit hoher Genauigkeit bis ins Detail. Durch die genaue Diagnose von Augenproblemen kann die entsprechende Behandlung geplant und überwacht werden.

Augendruck-Messung

Augendruck-Messung

Die Augendruck-Messung dient der Bewertung des Risikos von Augenkrankheiten wie Glaukom (Grüner Star). Die Messung erfolgt mit dem Tonometer und ist absolut schmerzfrei.

Hornhauttopographie

Messung der Hornhautkrümmung

Die Hornhautkrümmung (Astigmatismus) beeinflusst die Lichtbrechung und führt zu unscharfem Sehen. Zur Korrektur, etwa durch Brillen, Kontaktlinsen oder refraktive Chirurgie, wird die Hornhautkrümmung gemessen. Eine genaue Messung ist wichtig für optimale Sehqualität und zur Vermeidung von Folgeerkrankungen.

Biometrie, IOLMaster 500

Biometrie

Mittels Biometrie werden die Augenparameter für die Diagnose und Behandlung von Sehproblemen gemessen. Sie kann beispielsweise die Länge des Auges oder die Dicke der Hornhaut bestimmen.

OCT (Optische Kohärenztomographie)

OCT (Optische Kohärenztomographie)

Die OCT liefert hochauflösende Bilder der Netzhaut und anderer Augenstrukturen, ermöglicht präzisere Diagnosen und Behandlungen und verbessert die Patientenversorgung. Sie erkennt frühzeitig Veränderungen, bevor Symptome auftreten, und reduziert den Bedarf an invasiven Verfahren.

Pentacam

Pentacam

Die Pentacam analysiert die Hornhautstruktur, einschließlich Dicke und Krümmung, und wird bei der Planung von refraktiven Chirurgie-Verfahren wie LASIK eingesetzt. Das nicht-invasive Instrument ist schnell und einfach zu bedienen und erhöht den Patientenkomfort.

Augenarzt Prof. Zirm

Kontaktlinsen-Anpassung

Kontaktlinsen korrigieren Fehlsichtigkeiten wie Kurz- oder Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmungen und Alterssichtigkeit, indem sie direkt auf das Auge gelegt werden und Brechungsfehler korrigieren. Man unterscheidet zwischen weichen und harten Kontaktlinsen.

Netzhautkontrolle

Netzhaut-Untersuchung

Die Netzhaut-Untersuchung diagnostiziert Augenkrankheiten wie Netzhauterkrankungen, Glaukom und diabetische Retinopathie und überwacht das Sehvermögen, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Regelmäßige Untersuchungen sind wichtig für die Gesundheit des gesamten Auges.

Messung des Gesichtsfeld

Messung des Gesichtsfeldes

Die Messung des Gesichtsfeldes diagnostiziert Erkrankungen und Verletzungen, die das periphere Sichtfeld beeinträchtigen, und ermittelt Ursachen von Sehstörungen. Regelmäßige Messungen sind wichtig, um Augenkrankheiten wie Glaukom oder Retinopathie sowie deren Behandlung zu überwachen.

Fahrtauglichkeit-Untersuchung: Nyktometer

Fahrtauglichkeit-Untersuchung: Nyktometer

Der Nyktometer dient der Beurteilung der Fahrtauglichkeit und Sehfähigkeit bei Nacht. Dieses Diagnose-Instrument ist besonders wichtig, da Alter und verschiedene Erkrankungen die Nachtsicht beeinträchtigen können.

Fahrtauglichkeit-Untersuchung: Ishihara-Test

Der Ishihara-Test wird eingesetzt, um eine Rot-Grün-Sehschwäche zu diagnostizieren. Der Test besteht aus Farbtafeln mit eingebetteten Zahlen, die für Menschen mit Farbsehschwäche nicht sichtbar sind.

Mutter-Kind-Pass

Die Mutter-Kind-Pass-Untersuchung im ersten Lebensjahr erkennt und behandelt frühzeitig Sehprobleme, die Entwicklung und Lernen beeinträchtigen können. Dabei werden auch angeborene Augenkrankheiten wie Schielen oder Grauer Star entdeckt.

Augenheilkunde Prof. Zirm

Gutachten

In einem Gutachten wird der Gesundheitszustand und die Sehfähigkeit eines Patienten beurteilt und gegebenenfalls Empfehlungen oder Einschränkungen ausgesprochen. Die Gutachten können beispielsweise für den Führerschein, den Arbeitsplatz oder eine Versicherung benötigt werden.

Flugtauglichkeit

Die Flugtauglichkeitsuntersuchung wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Pilot über ausreichende Sehfähigkeiten verfügt, um sicher zu fliegen. Die Untersuchung überprüft, ob der Pilot ausreichend scharf und farbsehen kann. Genauso wie die Fähigkeit, schnell zwischen nahe und ferne Objekte zu wechseln.

Präzise

Spezialisierte Expertise in Linsenimplantation & Augenkorrekturen

Profitieren Sie von unserer Zusammenarbeit mit führenden Spezialisten für Linsenimplantation bei Grauem Star und Fehlsichtigkeiten, um Ihre Sehkraft nachhaltig zu verbessern.

Umfassend

Neurologische Untersuchungen für Augenprobleme

Unsere Experten bieten präzise neurologische Untersuchungen an, um komplexe Augenprobleme frühzeitig zu erkennen und effektiv zu behandeln.

Effektiv

Behandlung von Schielproblemen & Sehschwächen

Vertrauen Sie auf unser Know-how und unsere Kooperationen, um Schielprobleme und Sehschwächen durch spezialisierte Behandlungsansätze erfolgreich zu korrigieren.

Univ.-Prof. Dr. Mathias Zirm
Augenarzt Prof. Zirm

Wir haben die Antworten für Sie!

FAQs

Sie finden unsere Praxis an mehreren zentralen Standorten in Österreich. Für eine erstklassige augenärztliche Versorgung besuchen Sie uns in Wien und Innsbruck. Sollten Sie nicht in die Ordination kommen können/wollen, stehen wir Ihnen auch per Videosprechstunde zur Verfügung.

Eine Sehschwäche macht sich oft durch verschwommenes Sehen, Kopfschmerzen oder Augenschmerzen bemerkbar. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Gegenstände in der Nähe oder in der Ferne klar zu erkennen, sollten Sie eine augenärztliche Untersuchung in Betracht ziehen.

Neurologische Augenprobleme können durch Doppelsehen, plötzlichen Sehverlust, Augenlidzucken oder starke Augenschmerzen gekennzeichnet sein. Diese Symptome erfordern eine sofortige Untersuchung, um ernsthafte Ursachen auszuschließen.

Bringen Sie nach Möglichkeit Ihre aktuelle Brille oder Kontaktlinsen mit und notieren Sie sich alle Fragen oder Symptome, die Sie besprechen möchten. Es ist auch hilfreich, eine Liste Ihrer aktuellen Medikamente mitzunehmen.

Unsere Ordination ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Telefonisch sind wir für Sie von Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar. Samstags bieten wir Termine nach Vereinbarung an.

Ab dem Alter von 40 Jahren wird empfohlen, die Augen regelmäßig untersuchen zu lassen, um altersbedingte Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Bei bestehenden Sehproblemen oder Risikofaktoren sollten die Untersuchungen schon früher beginnen.

Kurzsichtigkeit (Myopie) bedeutet, dass nahe Objekte klarer gesehen werden als ferne, während bei Weitsichtigkeit (Hyperopie) ferne Objekte besser zu erkennen sind. Beide Bedingungen können durch Brillen, Kontaktlinsen oder chirurgische Eingriffe korrigiert werden.

Trockene Augen entstehen oft durch zu wenig Tränenflüssigkeit oder eine schlechte Tränenqualität. Häufige Ursachen sind Umweltfaktoren, Bildschirmarbeit, bestimmte Medikamente oder altersbedingte Veränderungen.

Klare Sicht voraus: Ihre vertrauensvolle Augenarztpraxis in Wien & Innsbruck

Wir kombinieren meisterhaft moderne Technologie und fachliche Expertise, damit Sie die Welt durch Ihre Augen in voller Brillanz erleben können. Denn bei uns dreht sich alles um Ihr Sehvermögen.

Augenarztpraxis

Wie können wir Ihnen helfen?

Wir sind nur für Sie da!

Name