Hygiene- und Verhaltensregeln
Geschätzte Patientinnen,
Geschätzte Patienten!
Bitte beachten Sie unser Schutzkonzept und unsere Hygienevorschriften. Dies umfasst nebst bekannten Massnahmen auch Grundregeln für die Patientinnen und Patienten:
- Bei Ihrer Ankunft bitte die Hände desinfizieren und eine Schutzmaske tragen (beides stellen wir für Sie beim Eingang bereit).
- Das Anfassen von Oberflächen und Objekten vermeiden (Zeitschriften werden vorübergehend entfernt, Getränke erhalten Sie in Einweg-Geschirr).
- Das Anfassen von Gegenständen der Patientinnen und Patienten ist uns untersagt, dies bedeutet, dass Ihre Jacke selbst aufgehängt werden muss.
- Die Bezahlung möglichst mit Karte durchführen, bei Bargeld-Bezahlung stellen wir Ihnen Handschuhe zur Verfügung.
- Wer sich nicht ganz gesund fühlt, sollte den Termin verschieben.
- Alle Mitarbeiter der Ordinationen tragen stets Mundschutzmaske (FFP2).
Wir freuen uns sehr, Sie bald begrüssen dürfen und bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis.
Zusätzlich können sie uns täglich von 8:00 - 20:00
telemedizinisch auf www.onlinedoc.cc erreichen.
Patienten aus aller Welt
Viele Patienten aus der ganzen Welt und mehr als 40.000 Operationen sind Grundlage für den Erfolg des AUGENZENTRUM ZIRM Wien und der Ordination Innsbruck unter der Leitung des Gründers Univ.-Prof. Dr. Mathias Zirm. Univ.-Prof. Dr. Mathias Zirm ordiniert als Augenarzt in Wien und Innsbruck. Erfolge dieser Art sind nur durch hervorragende Mitarbeiter und ein effizientes Qualitätsmanagement möglich.

Mit der Gründung des AUGENZENTRUM ZIRM zur Durchführung refraktiver Augenoperationen erhielt Österreich den Anschluss an eine weltweite Entwicklung von Methoden zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen, die unter Fehlsichtigkeit leiden.