Konservative Behandlungsmethoden

Brille

Am weitesten verbreitet ist die Korrektur von Fehlsichtigkeit durch eine Brille.

Kontaktlinsen

Eine Frage der Übung: Kontaktlinsen einsetzen

Von der Brille zur Kontaktlinse - für viele Fehlsichtige ist das eine Frage des Aussehens oder der praktischen Handhabung. Denn Kontaktlinsen sind beinahe unsichtbar, und ob beim Sport oder beim Spielen - sie engen die Bewegungsfreiheit nicht ein wie eine Brille. Weitere Vorteile listet die Stiftung Warentest in ihrem Buch "Besser sehen" auf:

Im Fall von hohen Dioptrienwerten haben Kontaktlinsen den Vorteil, dass das Bild nicht wie beim Tragen von Brillen verfälscht wird. Das heißt: Menschen mit einer Weitsichtigkeit sehen das Bild nicht länger vergrößert, Menschen mit einer Kurzsichtigkeit nicht länger verkleinert. Das Gesichtsfeld wird zudem beim Tragen von Kontaktlinsen nicht eingeschränkt. Eine Hornhautverkrümmung kann oftmals besser durch Kontaktlinsen als durch eine Brille ausgeglichen werden. Der Grund: Die Kontaktlinse schwimmt auf der Tränenflüssigkeit und bildet mit der Hornhaut eine neue glatte Oberfläche. Die Unebenheiten der Hornhaut werden überbrückt. Eine sinnvolle Alternative zur Brille sind Kontaktlinsen auch dann, wenn beispielsweise das eine Auge stark kurzsichtig, dass andere stark weitsichtig ist.

Kontaktlinsen - ständig oder nur zwischendurch

Das oberste Gebot heißt bei Kontaktlinsen ebenso wie bei Brillen: Die Anpassung muss stimmen. Dazu gehört auch die Bestimmung der Menge und der Qualität der Tränenflüssigkeit. Die Vielfältigkeit der zu berücksichtigen individuellen Bedingungen, Materialien und Schliffformen sind der Grund, warum die Stiftung Warentest von Drogerie, Internet oder Versandhandel als Bezugsquellen für Kontaktlinsen dringend abrät.

An der sorgfältigen Pflege seiner Kontaktlinsen kommt nur der vorbei, der Wegwerflinsen für einen Tag verwendet. Für alle anderen gilt: Substanzen aus der Tränenflüssigkeit, Hautfett von den Fingern, Partikel von Kosmetika oder Schmutz aus der Luft müssen täglich entfernt werden. Weiche Linsen sind dabei auf Grund ihrer Struktur noch anfälliger für Ablagerungen als harte Kontaktlinsen.

Sauerstoffversorgung der Hornhaut

Bei der Sauerstoffversorgung gilt für alle Kontaktlinsen, dass die Hornhaut sowohl durch die Linse hindurch als auch über die Tränenflüssigkeit unter ihr mit Sauerstoff versorgt werden kann.

Bei weichen Kontaktlinsen ist jedoch die Menge der Tränenflüssigkeit, im Vergleich zu harten Kontaktlinsen, deutlich verringert. Die Stiftung Warentest weist allerdings auf neuere, weiche Kontaktlinsen hin, die fünf- bis sechsmal so viel Sauerstoff an die Hornhaut abgeben als herkömmliche weiche Kontaktlinsen.

Risiken

Als allgemeine Risiken beim Tragen von Kontaktlinsen gelten: unsachgemäße Pflege und damit verbundene Infektionen der Hornhaut, gestörte Sauerstoffversorgung der Augen, Bindehautreizungen und Äderchen, die in die Hornhaut einwachsen und diese trüben.

ORDINATION INNSBRUCK

Wilhelm-Greil-Strasse 21
A-6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 7273

mail location

AUGENZENTRUM ZIRM

Annagasse 5
A-1010 Wien
Tel.: +43 1 512 7273

mail location